
Stop Food Waste Day 2025
Ganzheitlicher Ansatz gegen Lebensmittelabfälle
Zum Stop Food Waste Day am 30. April bekräftigen wir unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung. Mit dem Konzept WASTE NOT 2.0 verfolgt die Compass Group einen ganzheitlichen Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Planung über Lagerung bis zur Ausgabe. Ziel ist eine nachhaltige Reduzierung von Abfällen und CO₂-Emissionen.
Das Konzept stützt sich auf fünf Säulen: Mitarbeiterbefähigung, Planung, Lagerung, Vor- und Nachbereitung. In 26 Ländern konnten so bereits 28 % weniger Abfälle verzeichnet werden. Seit 2022 wird das Abfall-Tracking global in allen 44 Compass-Ländern eingesetzt – mit positiver Wirkung auf Ressourcenverbrauch und Klimabilanz.
Ein Schlüsselfaktor ist die präzise Kalkulation. „Wenn die Berechnungen stimmen, produzieren wir genau die richtige Menge und vermeiden Verluste“, erklärt André Schellenberg, Commercial Culinary Director. Dabei fließen Verkaufsdaten, Wetterprognosen und Events in die Planungen ein.

So setzen wir unsere Food-Waste-Strategie konkret um
Zur Umsetzung zählen unter anderem:
✅ 5er-Regel: Jede Zutat wird mindestens fünfmal pro Menüzyklus verwendet
✅ First-in-First-out-Lagerprinzip zur Vermeidung von Verderb
✅ Chargenkochen für bedarfsgerechte Produktion
✅ Standardisierte Rezepte und angepasste Portionsgrößen zur Vermeidung von Tellerresten
✅ Nachverwertung von überschüssigen Speisen nach dem Cook&Chill-Prinzip
Durch diese Maßnahmen optimiert die Compass Group kontinuierlich Prozesse, senkt Lebensmittelabfälle und leistet einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Die "Rule of 5" - kurz erklärt
Ein einfaches, aber wirkungsvolles Prinzip zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Die Idee: Eine Zutat, fünf Einsatzzwecke. So entsteht weniger Abfall, der Einkauf wird bewusster – und ganz nebenbei kommt mehr Abwechslung auf den Teller.
Beispiel: die Karotte – mehr als nur ein Beilagengemüse
🥕 Als Hauptgericht servieren – z. B. ganze Möhren aus dem Ofen mit Kräutern und einem Klecks Joghurt-Dip – super simpel, aber ein echter Hingucker.
🌿 Das Karottengrün in den Salat geben – fein gehackt bringt es Würze und Frische.
🔥 Die Spitzen rösten und in Hummus mixen – für den extra Crunch und Geschmackskick.
🍽️ Ungeschält rösten und als Beilage oder im Ofengemüse-Mix servieren – Schale dranlassen spart Zeit und bringt Röstaromen.
🍲 In Suppen oder Eintöpfen – ob als Würfel, Streifen oder püriert – Karotten geben jedem Gericht eine süßliche Tiefe.
